Fasten ist eine naturgegebene Form menschlichen Lebens. Es ist der freiwillige Verzicht bei ausreichendem Nahrungsangebot über einen bestimmten Zeitraum auf bestimmte Nahrungs- oder Genussmittel zu verzichten. Der Körper stellt auf innere Ernährung um und kann durch Eigensteuerung aus sich selbst leben. Fasten betrifft den ganzen Menschen, jede einzelne seiner Körperzellen, aber auch seine Seele und seinen Geist. Fasten steht in der Verantwortung jedes Einzelnen.
Fasten ist eine Bewusstwerdung des Körpers, des Geistes, der Seele = sich selbst, den Platz, den wir einnehmen, der Verantwortung gegenüber uns selbst, der Umwelt und vor anderen Lebewesen.
Fasten kann ein IMPULS ZUR KORREKTUR des eigenen Lebensstils sein
es ist ein INNEHALTEN bzw. ein ANHALTEN
durch Fasten findet eine Reinigung/Entgiftung statt, die zu
körperlicher
geistiger und
seelischer GESUNDHEIT beiträgt
wenn eine gewisse Zeit nichts gegessen wird, wie z.B. beim Fasten stellt der Körper auf innere Ernährung um und es geschieht ZELLERNEUERUNG!!!
FASTEN ist eine Regulierung der Systeme
DR. OTTO BUCHINGER - RUDOLF BREUSS FASTEN
Bei beiden bewährten Methoden gibt es täglich
Frucht/Gemüsesaft zur Vitaminversorgung
Basenfond/Zwiebelsuppe zur Mineralstoffversorgung
Kräutertees
viel Wasser
VORTEILE DURCH DIE VERBINDUNG VON FASTEN UND KINESIOLOGIE
Kinesiologischer Muskeltest
für eine individuelle Vorbereitung auf das Fasten
gegen Fastennebenwirkungen
für einen stabilen Kreislauf
gegen Entzugserscheinungen
für einen optimalen, beschwerdefreien Fastenablauf
ZIEL DES FASTENS
Nichts essen - nur trinken
Weglassen, was nicht lebensnotwendig ist
Ausscheidung fördern
sich vom Alltag lösen
eigene Bedürfnisse erkennen und respektieren
VORTEILE-NUTZEN DES FASTENS (GEWINN)
Die Sinne werden wieder sensibler
Sich von “Altem” lösen und für ”Neues” öffnen
Sich Zeit schenken und die eigene Mitte und Stabilität finden
Die Vitalität ausleben
Neue Energien tanken - aufladen
Abwehrkräfte mobilisieren und das Immunsystem stärken
Gewichtsreduktion
Entgiftung
Entsäuerung
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Besserung des allgemeinen Befindens
WIE BEREITE ICH MICH RICHTIG AUF DAS FASTEN VOR?
Körperliche Entlastung
Der Einstieg ins Fasten fällt leicht, wenn der Umstieg vom Essen zum Fasten fliessend passiert.
Deshalb werden vor dem eigentlichen Fastenbeginn Entlastungstage eingelegt. Schwerpunkte dabei sind leichtere Kost und die Reduzierung von Genussmittel.
Geistige Entlastung
Das Essen loslassen zu können, sich für eine Zeit davon zu verabschieden, nicht nur physisch, sondern auch im Kopf, ist entscheidend. Wenn sich gedanklich alles ums Essen dreht, dann wird der Körper mitziehen und Hunger entstehen lassen.